Mäckeritzbrücke


Kanal-Romantik

Die Mäckeritzbrücke aus Spannbeton ist 63 Meter lang, 13 Meter breit und hat eine Fläche von 801 m².

Sie verbindet den Saatwinkler Damm und den Jungfernheideweg über den Hohenzollernkanal mit der Straße An der Mäckeritzbrücke.
Hier treffen die Berliner Bezirke Charlottenburg-Wilmersdorf (im Südosten), Reinickendorf (im Norden) und Spandau (im Südwesten) aufeinander.

Den Namen “Mäckeritzbrücke trägt sie seit 1910, in dem der Bau vermutlich auch fertiggestellt wurde. In den Jahren 1958/59 wurde die Brücke erneuert.

Der Name der Brücke leitet sich aus Folgendem ab:
Mäckeritz (früher auch Meckernitz oder Möckernitz), bedeutet so viel wie “feuchte Wiesen” und war auch der Name eines Wassergrabens, der einst in dieser Gegend das Wiesengelände durchzog.

Quelle: https://www.berlin.de/ba-charlottenburg-wilmersdorf/ueber-den-bezirk/gebaeude-und-anlagen/bruecken/artikel.178906.php